Hymenocera picta
Halekingarnelen sind je nach Herkunft, oft schön gefärbt und durch ihr verhalten interessant für Beobachtungen. Werden im Aquarium große Fische gehalten, verstecken sich die Garnelen oft in Felsspalten oder Vorsprüngen, ansonsten sitzen die Garnelen im Freien und zeigen sich gern.
Männchen sind oft kleiner als die Weibchen, wobei die Weibchen oftmals bunter gefärbt sind.
Kleinere Seeigelarten, mit kurzen Stacheln, sind zur vergesellschaftung nicht zu empfehlen, da diesen eventuell die Füsschen abgefressen werden können. Seeigel wie der Diadem können die Angriffe der Harlekin durch die langen Stacheln gut abwehren.
Fromia nodosa und verschiedene Schlagenseesterne werden in ruhe gelassen und nicht gefressen.
Es besteht bei der Harlekingarnele eine besondere Dichte-Empfindlichkeit. Im gegensatz zu manch anderer Garnele vertragen keine sehr hohen Ammoniak und Nitratwerte.
Jüngere Harlekin häuten sich alle 18 bis 20 Tage. Ausgewachsene Tiere etwa alle 20 bis 30 Tage. Eine regelmäßige Jodversorgung ist deshalb dringend notwendig, damit sie sich problemlos Häuten kann.
Da diese kleine Granele sich ausschließlich von Seesternen ernährt, wird sie häufig gegen Gänsefußseesternen (Asterina-Arten) eingesetzt, sie fressen aber dennoch auch gern grabende Seesterne wie Archaster typicus oder A. angulatus.
Man sollte ebenfalls bedenken, das die Harlekin-Garnele sehr großen Appetit mitbring und am Tag gut und gern mal 15-20 Asterina Seesterne fressen kann. Einen grabenden Seestern, fressen sie nach und nach auf. Dies kann ein paar Tage dauern, in dieser Zeit ernährt die Garnele den Seestern weiter. Sollte es vorkommen das die garnele alle Seesterne im Becken vertilgt hat, muss man die Garnele mit ausreichend Futter versorgen da die Garnele sonst recht schnell verhungert.
Größe: 3 - 5cm
Aquarientemperatur: 24 - 29 Grad
Aquariengröße: ab etwa 50l
Fütter: Seesterne,