In einem geschlossenen Aquariensystem ist es für den Aquarianer eine echte Herausforderung, Bedingungen aufrechtzuerhalten, die die natürliche Umgebung perfekt widerspiegeln. Natürliches Meerwasser enthält Mikroelemente, die trotz ihrer geringen Konzentration einen großen Einfluss auf das Leben im Wasser haben.
Bor ist eines der Spurenelemente, die in der natürlichen Umgebung von Korallen vorkommen. Es ist am Kalziumstoffwechsel beteiligt und beschleunigt das Wachstum von Korallenalgen. Aufgrund seiner Eigenschaften beeinflusst es positiv die Entwicklung von Korallenskeletten und verbessert die Färbung. Durch die Aufrechterhaltung eines angemessenen Borgehalts wird die Produktion roter Phytopigmente erhöht, was zu einer intensiveren Färbung der Zooxanthellen-Korallen (gelb, orange und rot) führt.
Hilft dabei, die richtige Borkonzentration aufrechtzuerhalten
Das hochwertigste, im Labor getestete Produkt
Entwickelt in Zusammenarbeit mit den besten Chemikern
Verbessert die Farbe von Korallen
Beschleunigt das Wachstum von Kalkalgen und die Verkalkung von Skeletten
Dosierung
20 ml des Produkts erhöhen den Borgehalt um 1 mg/l (ppm) in 100 Litern (27 US-Gallonen) Wasser. Empfohlener Wert: 4,05 – 5,00 mg/l (ppm). Wir empfehlen eine Dosierung basierend auf den Ergebnissen des ICP-OES-Tests. Bitte beachten Sie, dass die maximale sichere Tagesdosis 20 ml pro 100 Liter Wasser beträgt. Wenn Sie eine höhere Dosis benötigen, teilen Sie diese auf mehrere Tage auf. Die Dosierung sollte sich nach dem Verbrauch an Mikroelementen richten. Beachten Sie, dass jedes Aquarium anders ist und die endgültige Dosierung vom Korallenbesatz und den individuellen Bedürfnissen des Aquariums abhängt. Sowohl ein Mangel als auch ein Überschuss an Mikronährstoffen beeinträchtigen die Aquarienbewohner. Daher sollte die Dosierung auf der Grundlage regelmäßiger Wassertests im Aquaforest Lab ausgewählt und angepasst werden.