Alveopora Sp.
Sicherlich sind nicht alle Arten gleich, manche gelten als schwierig und zickig aber die vielen Futter und Pflegemittel die wir heute haben, helfen und vereinfachen die Pflege enorm.
Sie sind gut haltbar und lassen sich gut vermehren.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Arten denen zusätzliches Futter angeboten wird, besser wachsen und sich auch besser öffnen.
Gonioporas und Alveoporas sollten eine bewegte aber niemals dauerhaft direkte Strömung bekommen.
Sie gehen dann nicht mehr auf, degenerieren anschließend, was schlussendlich zum tot fürhen kann.
Goniopora und Alveopora benötigen eine mittelstarke Beleuchtung und sollten daher im unterem Beckendrittel zwischen dem Boden und Mitte eingesetzt werden.
Sie sind nicht ganz so empfindlich auf die Wasserqualität angeht, aber auch ihnen sollte man geringe Nitrat und Phosphat-Konzentrationen im Wasser anbieten.
Erfahrungsgemäß stehen sie mit Spurenelementzugaben und häufigeren Wasserwechseln besser.
Das deutet auch darauf hin, dass sie neben Futter auch viele andere Elemente aus dem Wasser aufnehmen können.
Die Bestimmung bei Alveopora ist trotz vieler Nachschlagemöglichkeiten oft nicht eindeutig. Daher ordnen wir Arten als Sp. ein.
Haltungsinformationen:
Endgröße: bis zu 50cm
Temperatur: 24°C - 27°C
Futter: Artemia-Nauplien, Lobstereier, Plankton, Staubfutter, Zooxanthellen / Licht
Aquariengröße: ~ 150 Liter
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Sollten ihnen unsere Bilder nicht ausreichen, machen wir gern noch weitere Bilder oder auch Video´s der Tiere.
Da wir diese tollen Tiere mehrfach vorrätig haben, suchen wir für Sie das schönste Tier aus.